Regionaltreffen Freiwilligenkoordination Rheinland

Home Aktuelle Projekte Regionaltreffen Freiwilligenkoordination Rheinland

Die Regionaltreffen Freiwilligenkoordination Rheinland widmen sich Fragen aus der Praxis des strategischen Freiwilligenmanagements / Freiwilligenkoordination. Sie richten sich an Freiwilligenmanager/-innen, Ehrenamtskoordinator/-innen und all diejenigen, die praktisch mit der Gewinnung, Begleitung und Bindung von ehrenamtlich bzw. bürgerschaftlich engagierten Mitarbeitenden befasst sind. Die Treffen gliedern sich in ein Impulsreferat mit anschließender Diskussion und der Möglichkeit zum Austausch zu einer aktuellen Fragestellung.
Diese im Mai 2012 erstmals stattfindenden Regionaltreffen sind eine gemeinschaftliche Initiative von 3WIN, der Diakonie Michaelshoven, der Kölner Freiwilligen Agentur und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband NRW. Ihre AnsprechpartnerInnen sind: Ulla Eberhard (KFA), Gabi Klein (3WIN), Dieter Schöffmann (3WIN), Carlos Stemmerich (Diakonie Michaelshoven) und Wilfried Theißen (Paritätischer).

Die “Regionaltreffen Freiwilligenkoordination Rheinland” finden ca. vierteljährlich an verschiedenen Orten im Rheinland statt. Zur Deckung der Kosten für Raum und Catering wird ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 5€ erhoben.

Neben dem Input und dem Austausch soll auch der Ort zu neuen Ideen inspirieren. Daher freuen wir uns über gemeinnützige Organisationen, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Eventuell entstehende Kosten für die Gastgeber werden durch den Teilnehmerbeitrag gedeckt.

Wenn Sie zu diesen Regionaltreffen regelmäßig eingeladen werden wollen, senden Sie uns eine entsprechende E-Mail.

 

Das nächste Regionaltreffen …

Das nächste Treffen ist noch nicht terminiert und das Thema noch nicht fixiert.

 

Themen in Planung – Änderungen möglich:

„Engagement geflüchteter Menschen“ (Arbeitstitel)

„Engagierte Menschen mit Behinderung – Rechts- und Versicherungsfragen“ (Arbeitstitel)

„Hilfeverständnis bei Ehrenamtlichen“ (Arbeitstitel)

 

Die bisherigen Regionaltreffen:

September 2017:
„Datenschutz im Ehrenamt“

Juni 2017:
„Empirische Studien zum Bürgerengagement: Erkenntnisse für Freiwilligenmanagement und Freiwillienkoordination“

Juni 2016:
„Warum engagieren sich Menschen? Motive bürgerschaftlichen Engagements“

November 2015:
„Engagementlernen für junge Menschen – Potenziale und Herausforderungen für gemeinnützige Organisationen und ihr Freiwilligenmanagement“

April 2015, Köln:
„Nachwuchs fehlt? – Integration junger Engagierter im Verein“

Dezember 2014, Köln:
„Berührungspunkte schaffen – Berührungspunkte nutzen: Ehrenamtsentwicklung in einer katholischen Kirchengemeinde“

September 2014, Köln:
„Engagementpotenziale in der Freien Wohlfahrtspflege – Ergebnisse eines Forschungsprojektes im Landesverband des Paritätischen NRW“

Juni 2014, Köln:
„Ausschluss und Kündigung von Ehrenamtlichen“

Februar 2014, Düsseldorf:
„Erfolgreich Engagementkooperationen mit Unternehmen anbahnen und gestalten“

Dezember 2013, Köln:
„Erfolgreiche Gewinnung von Freiwilligen für Vorstands- und Leitungsfunktionen in Vereinen“

Oktober 2013, Köln:
„Ehrenamtliche gewinnen und begleiten … im Sport“

Juni 2013, Köln:
„Versicherungsschutz im Ehrenamt“

März 2013, Köln:
„Freiwilligenmanagment des Ronald McDonald-Hauses Köln“ und „Benchmarkingstudie der McDonalds-Kinderhilfe Stiftung zum Freiwilligenmanagement der Ronald McDonald-Häuser in Deutschland“

Januar 2013, Köln:
„Inklusion und Bürgerengagement – Gleichberechtigung auch beim Ehrenamt?“

September 2012,Köln:
“Freiwilligenmanagement in einem Patenschaftsprojekt am Beispiel von ‘Balu und Du’“

Mai 2012, Köln:
„Vorstellung des Freiwilligenmanagements der Diakonie Michaelshoven“