Kommunen sind gut beraten, wenn sie bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen die Bürgerschaft (im Sinne aller dort lebenden Menschen) frühzeitig in die Entwicklung und Realisierung von Lösungen einbeziehen.
Vor diesem Hintergrund haben wir wir in 2023 und 2024 mit Online-Befragungen bei allen NRW-Kommunen sowie vertiefenden Interviews erkundet, welche Praxis es hierzu aktuell gibt bzw. wo sie Potenziale für die Zukunft sehen. Diese Befragungen wurden zu folgenden Themenfeldern (mitsamt Ergebnissen):
- Herausforderung „Klimawandel und Klimaneutralität“ (Erhebung im Nov. 2023 durchgeführt). Die Ergebnisse wurden in einer Online-Veranstaltung am 20.03.2024 präsentiert und können hier heruntergeladen werden:
1) PolicyPaper „Herausforderung Klimawandel mit der Bürgerschaft bewältigen?!“
2) Präsentationsdateien aus der Veranstaltung: 3WIN-Präsentation | Ergebnispräsentation Prof.’in Dr. Andrea Walter - Herausforderung „Kommunale Daseinsvorsorge“ (Erhebung im April/Mai 2024). Die Ergebnisse wurden in einer Online-Veranstaltung am 03.07.2024 präsentiert und können hier heruntergeladen werden:
1) PolicyPaper „Lokale Daseinsvorsorge gemeinsam mit der Bürgerschaft sicherstellen?!“
2) Präsentationsdatei aus der Veranstaltung - Herausforderung „Politikverdrossenheit und Demokratieförderung“ (Erhebung im Juli 2024). Die Ergebnisse wurden in einer Online-Veranstaltung am 07.11.2024 präsentiert und können hier heruntergeladen werden:
1) PolicyPaper „Politikverdrossenheit begegnen! Demokratie fördern! Mit der engagierten Bürgerschaft?!“
2) Präsentationsdatei aus der Veranstaltung - Herausforderung „Einsamkeit gemeinsam mit der Bürgerschaft bewältigen?!“ (Erhebung im Sept. 2024). Die Ergebnisse wurden in einer Online-Veranstaltung am 11.12.202 präsentiert und können hier heruntergeladen werden:
1) PolicyPaper „Einsamkeit gemeinsam mit der Bürgerschaft bewältigen?!“
2) Präsentationsdatei aus der Veranstaltung - Herausforderung „Öffentliche Orte der Begegnung“ (Erhebung im Nov. 2014). Die Ergebnisse (Erhebung im Okt. 2024) wurden im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 28.01. 2025 und können hier heruntergeladen werden:
1) PolicyPaper „Öffentliche Orte – gemeinsam mit der Bürgerschaft gestalten!“
2) Präsentationsdatei aus der Veranstaltung mit weiterem Anhang
Die Erhebungsergebnisse präsentieren wir jeweils in einer Online-Veranstaltung und mit einer Publikation (digital als PDF).
Gefördert wurde dieses Projekt von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen | Referat III 7 Bürgerschaftliches Engagement