Neue gesellschaftliche Kooperationen und gesellschaftliches Unternehmensengagement auf kommunaler Ebene – und die Rolle der Kommunen
Wirtschaftsunternehmen, die sich – über die verantwortliche Gestaltung ihrer Geschäftstätigkeit hinaus – mit ihren Ressourcen, Kompetenzen und nicht zuletzt mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bürgerschaftlich engagieren, sind für das Land wie für Städte, Kreise und Gemeinden ein zunehmend bedeutsamer Erfolgsfaktor bei der Bewältigung zentraler Herausforderungen wie Zusammenhalt und Integration, Bildung und Innovation.
Praxiserfahrungen aus Deutschland und Großbritannien
Einzelne Kommunen in Nordrhein-Westfalen wie auch in anderen Bundesländern haben in den vergangenen Jahren in die Anregung von Unternehmensengagement und einschlägigen (sektorübergreifenden) Kooperationen und Netzwerken investiert.
Deren Erfahrungen sowie aktuelle Praktiken britischer Kommunen haben wir recherchiert und in einem Bericht dokumentiert, den Sie hier herunterladen können: Bericht
Erfahrungsaustausch zwischen Kommunen
Im Zuge der Recherchen hat sich gezeigt, das Vertreterinnen und Vertreter befragter Kommunen an einem Erfahrungsaustausch untereinander interessiert sind. Vor diesem Hintergrund Planen wir ein entsprechendes Arbeitstreffen für ca. Anfang 2012. Sobald es konkret wird, werden Sie hier mehr erfahren. Sollten Sie ebenfalls an diesem Austausch interessiert sein und Ideen zur Vorbreitung beitragen wollen, dann senden Sie uns eine E-Mail.